Die Kauris stehen heute weitestgehend unter Schutz, nur in Ausnahmefällen ist es erlaubt diese Bäume zu fällen. Vor der Besiedlung durch die Maoris im 14. Jahrhundert war Neuseeland fast vollständig von Kauriwäldern bedeckt. Der Kahlschlag erfolgte jedoch im Wesentlichen im 19. Jahrhundert. Das Museum zeigt einerseits die Produkte, die aus den Bäumen gewonnen wurden, und soll andererseits zum Schutz der noch vorhandenen Bestände beitragen.
Im Video wird unter anderem der Umfang und der Durchmesser der größten gefällten Bäume gezeigt.